Wir sind Wegbegleiter

Rund 2.800 Unionhilfswerker*innen und etwa 900 Freiwilligen arbeiten in den verschiedensten Bereichen täglich daran, die Leben der von uns betreuten Menschen bunt, abwechslungsreich und voller positiver Erfahrung zu gestalten. Das ist unser Auftrag und darauf sind wir stolz.

Wir sind Wegbegleiter in der Pflege

Die Pflege und Begleitung von Menschen ist eine erfüllende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Dabei gleicht kein Tag dem anderen – berufliche Abwechslung ist hier garantiert. Immer jedoch geht es um den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen.
Begleiten Sie pflegebedürftige Menschen und entscheiden Sie sich für einen zukunftssicheren Beruf. Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter in der Erziehung

In unserem Arbeitsfeld Erziehung sind die Kleinen das Größte. Unsere Kindertagesstätten bieten verschiedene Konzepte wie Montessori oder teiloffene Angebote - inzwischen auch mit zwei bilingualen Kinderhäusern. In sieben Kindertagesstätten begleiten unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kleinsten von der Krippe bis zum Schuleintritt.Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter in der Sozialen Arbeit

Wir arbeiten täglich daran, dass Menschen mit Beeinträchtigungen uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wir helfen und engagieren uns für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, wohnungslose und geflüchtete Menschen sowie Jugendliche.

Wir sind Wegbegleiter für Handwerk und Dienstleistungen

Dieser Arbeitsbereich verbindet verschiedenste Handwerks- und Dienstleistungsberufe mit einer sozialen Aufgabe. Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung ist es teilweise nicht möglich, dauerhaft auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Werkstatt für behinderte Menschen wenden ihr Expertenwissen praktisch an und geben es an die Menschen mit Behinderung weiter.Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter in der Verwaltung und Organisation

Damit die Arbeit in unseren Projekten und Einrichtungen reibungslos abläuft, braucht es im Hintergrund gut funktionierende Dienstleister. Die Kolleginnen und Kollegen in unserer Zentrale verstehen sich als solche und unterstützen unsere Einrichtungen und Projekte. Mehr dazu

Die Würde der Einzelnen steht im Mittelpunkt

Unsere Berufsbilder im Fachbereich Soziale Arbeit und Teilhabe sind ebenso vielfältig, wie die Menschen, denen wir helfen. Überall gehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebevoll und individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen ein. Humanistische Werte sind in unseren Leitbildern verankert und die Würde des Einzelnen steht bei unserem Handeln im Mittelpunkt.

Soziale Arbeit und Teilhabe
„Ich habe Menschen an meiner Seite, die mir vertrauen und denen ich vertraue. Wir können uns aufeinander verlassen, das motiviert mich!“
Ulrike Just,
Sozialpädagogische Fachkraft
Warum sind Sie Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin geworden? -

Geschichten von Menschen haben mich schon immer interessiert. Der soziale Bereich war für mich schon früh klar als Arbeitsbereich. Eine Freundin meiner Eltern, die als Sozialarbeiterin tätig war, begeisterte mich mit ihren Erzählungen über ihre Arbeit, ihre Projekte ...

Warum haben Sie sich damals beim Unionhilfswerk beworben? -

Während meines Anerkennungsjahres als Sozialarbeiterin 1997 arbeitete ich im Sozialpsychiatrischen Dienst Neukölln. Die Klienten, für die ich zuständig war, lebten zum Teil im Übergangswohnheim Neukölln, hier nahm ich u.a. an Helferkonferenzen teil. In diesem Rahmen wurde ich von der damaligen Wohnverbundsleitung angesprochen, ob ich Interesse an einer Stelle als Sozialarbeiterin hätte im Projekt Flughafenstraße, welches kurz darauf eröffnet werden sollte. Ich bewarb mich und es hat funktioniert.

Was zeichnet das Unionhilfswerk als Arbeitgeber aus? -

Es gibt zahlreiche Berufsgruppen, die hier im Unternehmen in den unterschiedlichsten Bereichen zusammenarbeiten. Und die Größe des Unternehmens bietet dadurch auch viel Abwechslung, wenn man das möchte. Die finanzielle Sicherheit spielt natürlich auch eine große Rolle.

Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß? -

Ich schätze die Möglichkeit des selbständigen Arbeitens, meine Entscheidungsfreiheit. Der persönliche Kontakt zu Kollegen und Bewohnern ist mir sehr wichtig. Den Bewohnern ein Stückchen Heimat und ein Zuhause bieten zu können, ist ein tolles Gefühl. Letztendlich ist meine Tätigkeit sehr abwechslungsreich, somit wird es nie langweilig.

Wie würden Sie das Unionhilfswerk einem Freund beschreiben? -

Abwechslung, Vielfältigkeit, Sicherheit, Spaß

Soziale Arbeit und Teilhabe im Unionhilfswerk

Wir unterstützen unsere Klienten dabei, ihre persönlichen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Lebensziele zu erreichen. Im Betreuten Wohnen und in unseren Besonderen Wohnformen, in den Beschäftigungstagesstätten und den zahlreichen Gewerken unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung – überall gehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebevoll und individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen ein.

Dafür sind im Unionhilfswerk Sozialarbeiter und Betreuer, Psychologen und Pädagogen, Therapeuten, Fachanleiter und viele weitere Fachkräfte im Einsatz.

Berufsfelder im Bereich der sozialen Arbeit und Teilhabe

Unsere multiprofessionellen Teams profitieren von der Vielfalt verschiedenster Berufsgruppen – die unterschiedlichen Stärken und Qualifikationen sorgen für Bereicherung im Alltag. Die zahlreichen Einrichtungen im UNIONHILFSWERK bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für verschiedenste Berufsbilder: Sozialarbeiter oder Psychologen, Ergotherapeuten oder Sozialpädagogen, Betreuer oder Heilerziehungspfleger.
Sie können mit den hier genannten Berufen in all unseren Fachbereichen arbeiten. Klienten von jung bis alt und mit verschiedensten Beeinträchtigungen brauchen Ihre Unterstützung.

Soziale Arbeit und Teilhabe
Sozial- oder Rehabilitationspädagoge

Als Sozial- oder Rehabilitationspädagoge befassen Sie sich mit der Förderung, Bildung, Rehabilitation und Integration unserer Klienten mit Einschränkungen. Sie erarbeiten präventive Hilfen und entwickeln Rehabilitationsmaßnahmen.

Integrationsberater: Tätig im Integrationsfachdienst Mitte

Im Auftrag des Integrationsamtes Berlin beraten Sie (schwer)behinderte Arbeitnehmer/innen und deren Arbeitgeber in Berlin Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die psychosoziale Unterstützung und Begleitung in beruflichen Belastungs- und Konfliktsituationen.

Sozialarbeiter/­­Sozialpädagogen

Sie übernehmen die persönliche Beratung und Begleitung unserer Klienten. Sie führen Hausbesuche durch und erstellen auf der Grundlage Ihrer Treffen und Gespräche individuelle Hilfepläne. Auch Unterstützung bei Behördengängen, Zusammenarbeit mit Ämtern und die Kooperation mit Angehörigen fällt in Ihren Aufgabenbereich.

Betreuer

Als Betreuer sind Sie im Alltag Ihrer Klienten vorwiegend unterstützend und begleitend tätig. Wer welche Hilfe benötigt, ist dabei ganz individuell. Das kann die Unterstützung beim morgendlichen Aufstehen genauso sein wie der Einkauf oder das Zubereiten einer Mahlzeit. Sie geben Tagesstruktur und helfen beim Gestalten der Freizeit unserer Klienten.

Ergo-/Kunsttherapeut

Sie beraten, behandeln und fördern unsere Klienten, erarbeiten individuelle Behandlungspläne und führen Therapien sowie Maßnahmen der Prävention durch. Sie helfen unseren Klienten dabei, sich zu artikulieren und auszudrücken, Emotionen zu verarbeiten und Erfolge zu erleben.

Heim-/Einrichtungsleiter

Sie übernehmen die Koordination und Organisation in Ihrer Einrichtung. Sie sind Ansprechpartner für das Team und planen den Personaleinsatz. Zu Ihren Aufgaben gehören die fachliche Anleitung, die Einarbeitung und Förderung der Mitarbeiter und Praktikanten sowie die Erfüllung und Durchsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung.

Heilerziehungshelfer

Als Heilerziehungshelfer besteht Ihre Tätigkeit vor allem in der Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie planen und erstellen ein angemessenes Freizeitprogramm. Sie stärken das soziale Verhalten und unterstützen bei der beruflichen Integration.

Psychologen

Sie arbeiten in einer unserer Einrichtungen mit einzelnen Klienten oder Gruppen und unterstützen sie bei Bewältigung ihres Alltags, bei der Aufarbeitung von Problemen und bei der Tagesstrukturierung. Sie erstellen Behandlungskonzepte und dokumentieren Ihre Arbeit.

Fachanleiter

Als Fachanleiter sind Sie in einer unserer Werkstätten tätig. Sie geben Arbeitsanleitungen und übernehmen die arbeitspädagogische Begleitung der Menschen mit und ohne Behinderung. Eine Ihrer wesentlichen Aufgaben wird es sein, psychisch erkrankte und/oder behinderte Menschen in ihrer täglichen Arbeit anzuleiten und zu unterstützen sowie Ihr Fachwissen zu vermitteln. Sie prägen damit wesentlich die berufliche Rehabilitation dieser Menschen.

Integrations(fach)kraft

Gesellschaftliche Teilhabe ist uns ein wichtiges Anliegen. Als Integrationsfachkraft ist es Ihre Aufgabe, Menschen mit einer Behinderung zu begleiten und zu beraten.

Jobcoach

Sie begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderung bei der beruflichen Orientierung und Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. In dieser Funktion arbeiten Sie sehr selbständig, wählen geeignete Unternehmen aus und fördern die individuellen Entwicklungen bis zu einer möglichen Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis.

Heilpädagoge

Als Heilpädagoge erziehen, fördern und unterstützen Sie Menschen jeden Alters, die unter erschwerten Bedingungen und mit Beeinträchtigungen leben. Durch den Einsatz entsprechender pädagogischer und therapeutischer Maßnahmen fördern Sie vorhandene Fähigkeiten und ermöglichen unseren Klienten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Das erwartet Sie im UNIONHILFSWERK

  • Eine sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeit
    Bei uns finden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit. Sie unterstützen auf Augenhöhe und machen einen echten Unterschied im Leben unserer Klient*innen.
  • Einflussnahme und Mitgestaltung
    In Ihren Teams arbeiten Sie selbstständig und eigenverantwortlich. Eigene Ideen und Mitwirkung sind bei uns erwünscht und wertgeschätzt. Ihre Aufgaben sind dabei so abwechslungsreich wie unsere Kund*innen und Klient*innen.
  • Fort- und Weiterbildung
    Wir möchten unsere Mitarbeiter*innen weiterentwickeln und ihnen individuelle Perspektiven anbieten. Jährliche Weiterbildungen und Qualifizierungen gehören für uns dazu.

Freie Stellen im Bereich Soziale Arbeit & Teilhabe

Kinderbetreuer*in (m/w/d)

Standort: Köpenick

Art der Anstellung: Vollzeit

Details

sozialpädagogische Fachkraft stationär (m/w/d)

Standort: Köpenick

Art der Anstellung: Vollzeit

Details

Koordinator*in Stadtteilarbeit (m/w/d)

Standort: Reinickendorf

Art der Anstellung: Teilzeit

Details

Praktika & Freiwilliges Soziales Jahr