Wir sind Wegbegleiter

Rund 2.800 Unionhilfswerker*innen und etwa 900 Freiwilligen arbeiten in den verschiedensten Bereichen täglich daran, die Leben der von uns betreuten Menschen bunt, abwechslungsreich und voller positiver Erfahrung zu gestalten. Das ist unser Auftrag und darauf sind wir stolz.

Wir sind Wegbegleiter in der Pflege

Die Pflege und Begleitung von Menschen ist eine erfüllende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Dabei gleicht kein Tag dem anderen – berufliche Abwechslung ist hier garantiert. Immer jedoch geht es um den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen.
Begleiten Sie pflegebedürftige Menschen und entscheiden Sie sich für einen zukunftssicheren Beruf. Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter in der Erziehung

In unserem Arbeitsfeld Erziehung sind die Kleinen das Größte. Unsere Kindertagesstätten bieten verschiedene Konzepte wie Montessori oder teiloffene Angebote - inzwischen auch mit zwei bilingualen Kinderhäusern. In sieben Kindertagesstätten begleiten unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kleinsten von der Krippe bis zum Schuleintritt.Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter in der Sozialen Arbeit

Wir arbeiten täglich daran, dass Menschen mit Beeinträchtigungen uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wir helfen und engagieren uns für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, wohnungslose und geflüchtete Menschen sowie Jugendliche.Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter für Handwerk und Dienstleistungen

Dieser Arbeitsbereich verbindet verschiedenste Handwerks- und Dienstleistungsberufe mit einer sozialen Aufgabe. Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung ist es teilweise nicht möglich, dauerhaft auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Werkstatt für behinderte Menschen wenden ihr Expertenwissen praktisch an und geben es an die Menschen mit Behinderung weiter.Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter in der Verwaltung und Organisation

Damit die Arbeit in unseren Projekten und Einrichtungen reibungslos abläuft, braucht es im Hintergrund gut funktionierende Dienstleister. Die Kolleginnen und Kollegen in unserer Zentrale verstehen sich als solche und unterstützen unsere Einrichtungen und Projekte.

Gute Taten unterstützen

Ob in der Finanzbuchhaltung, in der Personalverwaltung, in der IT oder in den Sekretariaten, im Controlling oder in der Unternehmenskommunikation – wir halten unseren Kollegen in den verschiedenen Standorten den Rücken frei. Wir strukturieren und koordinieren die Arbeitsabläufe im Unternehmen gesellschaftsübergreifend. Dadurch eröffnen sich vielfältige Aufgabenfelder und Einsatzbereiche.

Verwaltung und Organisation
„Die Zusammenarbeit mit den Projekten schätze ich sehr, vor allem aber das Verhältnis zu meiner Vorgesetzten. Wir ergänzen uns gut und pflegen ein freundliches und wertschätzendes Verhältnis.“
Frances Kant (31 Jahre),
Junior Referentin der Stiftung
Warum sind Sie Junior Referentin der Stiftung geworden? -

Nach meiner Ausbildung im Unionhilfswerk habe ich den Empfang der Zweigstelle der Hauptverwaltung aufgebaut. Anschließend wechselte ich in die Funktion der Sachbearbeiterin für Einrichtungen für Menschen mit psychischer Erkrankung. Nebenberuflich absolvierte ich meinen Bachelorabschluss im Gesundheits- und Sozialmanagement und sammelte Erfahrungen als Koordinatorin für den Arbeitsschutz. Seit Anfang 2019 bin ich in der Stiftung Unionhilfswerk Berlin als Junior Referentin tätig. Die neu geschaffene Stelle unterstützt unseren Vorstandsvorsitzenden sowie die Fachbereichsleiterin der Stiftungsprojekte und ist auf den Aufbau des Bereichs Fördermittelakquise ausgelegt.

Warum haben Sie sich damals beim Unionhilfswerk beworben? -

Aufgrund einer persönlichen Empfehlung: Meine Mama kannte bereits eine Mitarbeiterin, die im Unternehmen tätig war. Somit habe ich mich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation beworben und diese im Unternehmen begonnen.

Was zeichnet das Unionhilfswerk als Arbeitgeber aus? -

Das Unionhilfswerk ist ein wachsender Träger, der vielseitig aufgestellt ist: Für nahezu jeden Menschen, von jung bis alt, gibt es Unterstützungsangebote und Hilfen. Er stellt sich auf aktuelle Bedarfe der Gesellschaft ein, wie zuletzt die Zuwanderung von Geflüchteten und bietet angemessene Hilfen.

Die Arbeitsprozesse im Unternehmen sind klar, bei Unsicherheiten helfen die Kollegen gern weiter, sodass kein Leistungsdruck entsteht. Selbständiges Arbeiten ist erwünscht, genauso wie das Einbringen besonderer Fähigkeiten oder Hobbies, wenn sie zum Berufsfeld passen.

Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß? -

Die kollegiale Zusammenarbeit! In Leiterrunden, bei großen Veranstaltungen oder in der täglichen Arbeit geht vieles Hand in Hand. Auch der Einblick Hinter die Kulissen der Einrichtungen des Unionhilfswerk bei Hospitationen ist toll.

Was bedeutet die Arbeit beim Unionhilfswerk für Sie? -

Die Gesellschaft gibt meiner Meinung nach immer weniger Acht auf einander. Ich möchte mit meiner Arbeit dafür sorgen, dass Menschen die Hilfe erhalten, die sie brauchen. Die Verwaltung arbeitet nicht direkt mit Klienten. Sie ist aber ein wichtiger Bestandteil für funktionierende Prozesse im Unionhilfswerk. Sei es durch das Erarbeiten von Verfahrensanweisungen, eine Zuarbeit für Kostenträger, das Anfertigen eines Vertrages, das Begleichen einer Rechnung oder das Klären offener Fragen. Gute Zusammenarbeit, Teamfähigkeit, Kommunikation und das Wertschätzen der Arbeit aller Mitarbeiter im Unionhilfswerk sind für mich das Unternehmen, in dem ich arbeite.

Verwaltung und Organisation im UNIONHILFSWERK

Damit das Unionhilfswerk innerhalb der Sozialwirtschaft reibungslos funktioniert, sind unsere Experten im Hintergrund gefragt: Fachkräfte in den verschiedenen Bereichen unserer Hauptverwaltung wirken hier ganz selbstverständlich in einer Einheit. Natürlich arbeitet jeder selbstständig und eigenverantwortlich an verschiedenen Projekten, doch alle haben das gemeinsame Ziel, das Gefüge unseres Unternehmensverbundes bestmöglich am Laufen zu halten – damit wir heute und in Zukunft all unseren Klienten und Kunden die Hilfe geben können, die sie brauchen.

Berufsfelder im Bereich Verwaltung und Organisation

In unserem Arbeitsfeld Organisation und Verwaltung stehen Ihnen viele Türen offen. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im UNIONHILFSWERK und finden Sie das Berufsfeld, das genau zu Ihnen passt.

Verwaltung und Organisation
Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation

Das Team der Unternehmenskommunikation ist verantwortlich für die interne und externe Kommunikation. Geschäftsausstattung, Websiten, Intranet, Pressearbeit, unser Unternehmensblog, soziale Medien und diverse Veranstaltungen sind nur einige der laufenden Projekte. Auch die Vorstellung des UNIONHILFSWERK als Arbeitgeber ist in der Unternehmenskommunikation angesiedelt.

Mitarbeiter am Empfang

Sie begrüßen Besucher und Klienten freundlich in Ihrer Einrichtung und helfen bei Fragen und Wünschen kompetent weiter. Sie bearbeiten den Posteingang, nehmen Anrufe entgegen und koordinieren Termine. Die Arbeitsabläufe am Empfang planen und organisieren Sie dabei selbstständig.

Bürokauffrau/mann (Verwaltung & Organisation)

Das Verwaltungsteam erledigt alle anfallenden allgemeinen und kaufmännischen Aufgaben immer gemeinsam mit Menschen mit Behinderung. Dazu lernen Sie spezielle Abläufe innerhalb unserer Einrichtung kennen.

Controller

Als Controller sind Sie der Geschäftsführung bzw. der Leitung einer unserer Einrichtungen unterstellt. Sie planen, steuern und kontrollieren die Wirtschaftlichkeit unseres Unternehmens – je nach Einsatzbereich direkt operativ oder strategisch. Ihre Aufgaben bestehen unter anderem in der Erstellung von Budgetplänen, der Planung und Umsetzung strategischer Maßnahmen und der Kontrolle von Betriebsabläufen.

Finanzbuchhalter

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen Bereich und Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung sind Sie hier ideal aufgehoben. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Bearbeitung des Bank-, Kassen- und Zahlungsverkehrs, die Durchführung von Monatsabschlüssen, das Kreditoren- und Debitorenmanagement aber auch das Mitwirken an Sonderprojekten.

Qualitätsmanager

Wir arbeiten mit Menschen und haben einen hohen Anspruch an unsere Arbeit. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, müssen Abläufe und Prozesse definiert, kontrolliert und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Als Qualitätsmanager wirken Sie aktiv bei der Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Qualitätsziele mit.

IT-Administrator

Eine funktionierende IT- und EDV-Ausstattung sind Voraussetzungen dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich auf ihre Aufgaben konzentrieren und gut arbeiten können. Als IT-Administrator sind Sie Ansprechpartner rund um Hard- und Software, IT-Sicherheit und die Digitalisierung von Arbeitsabläufen.

Personalsachbearbeiter

Als Sachbearbeiter in unserer Personalabteilung veröffentlichen Sie unsere Stellenausschreibungen, erstellen Arbeitsverträge für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sorgen für pünktliche Gehaltszahlungen und sind Ansprechpartner rund um arbeitsrechtliche Fragen.

Das erwartet Sie im UNIONHILFSWERK

  • Geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten
    Wir wissen, wie individuell unsere Mitarbeiter*innen sind. Daher legen wir Wert auf familienfreundliche Arbeitszeiten - beispielsweise durch die Möglichkeit zum Homeoffice. Damit Beruf und Familie gut vereinbar sind.
  • Abwechslung und Sinnhaftigkeit
    Im Unionhilfswerk erwarten Sie täglich neue und spannende Aufgaben. Sie unterstützen sinnhafte Projekte und bringen eigene Ideen ein.
  • Urlaub
    Unsere Mitarbeiter*innen leisten wertvolle Arbeit – und sie zeigen dabei vollen Einsatz. 30 +1 Urlaubsstage haben sie sich damit verdient.

Freie Stellen im Bereich Verwaltung & Organisation

Sachbearbeiter (m/w/div.) in Besonderer Wohnform

Standort: Wedding

Art der Anstellung: Vollzeit

Details

Buchhalter*in (m/w/d)

Standort: Kreuzberg

Art der Anstellung: Vollzeit

Details

Bürohelfer*in (m/w/div.)

Standort: Treptow

Art der Anstellung: Vollzeit, Teilzeit

Details

Ausbildung im Bereich Verwaltung und Organisation

Wir bilden Sie aus zu Kauffrauen und Kaufmännern für Büromanagement und bereiten Sie dabei bestmöglich auf den Berufseinstieg vor. Schrittweise lernen Sie während der dreijährigen Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis das gesamte Tätigkeitsspektrum kennen und übernehmen mehr und mehr Verantwortung. Nach der Ausbildung wartet eine Tätigkeit in der allgemeinen Verwaltung, der Personalverwaltung oder in der Finanzbuchhaltung auf Sie.

Bei uns können Sie auch eine Umschulung im kaufmännischen Bereich über drei Monate absolvieren.

 

Ausbildung in der Verwaltung