
Das neu gegründete Stadtteilzentrum Rollberge der Stiftung Unionhilfswerk Berlin liegt in Waidmannslust am Zabel-Krüger-Damm 52 und hat die Aufgabe, die soziale Infrastruktur in der Rollbergesiedlung und den angrenzenden Gebieten zu verbessern und die Attraktivität des Sozialraumes zu steigern. Es ist ein Ort der Begegnung und Kommunikation, der die Menschen unterschiedlichster Herkunft im Kiez zusammenbringt und das nachbarschaftliche Miteinander fördert. Von kompetenter Beratung bis hin zu vielseitigen Angeboten im kulturellen, kreativen und bildenden Bereich - wir sind für die Anwohner*innen da. Unser Ziel ist es, für und gemeinsam mit den Bürger*innen die Lebensbedingungen im Stadtteil zu gestalten und sie bei der Umsetzung ihrer Ideen und Ziele bestmöglich zu unterstützen. Wir sind ein kleines, loyales, lustiges, zielstrebiges und gleichzeitig entspanntes Team und freuen uns ab 01.07.2023 auf eine Verstärkung. Wir suchen für unser Stadtteilzentrum Rollberge, im Zabel-Krüger-Damm 52, 13469 Berlin, ab 01.07.2023 eine*n
Koordinator*in Stadtteilarbeit (m/w/d)Das Unionhilfswerk zählt mit rund 130 Projekten und Einrichtungen zu Berlins größten Arbeitgebern. Mehr als 2800 Mitarbeiter*innen und 900 Freiwillige begleiten täglich 5500 Menschen auf ihren individuellen Wegen. Wir fördern die aktive Teilhabe unserer Klient*innen am gesellschaftlichen Leben und setzen uns intensiv für die Umsetzung der Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ein. Wertschätzung, Achtung, Toleranz und Rücksichtnahme begleiten unsere tägliche Arbeit.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung konzeptioneller, passgenauer Angebote für die Zielgruppe
- Programmplanung
- Koordination von Angeboten der Stadtteilarbeit
- Aufbau und Unterstützung bei der Projektplanung und Durchführung
- Gewinnung und Begleitung freiwilliger Mitarbeiter*innen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Gremien- und Netzwerkarbeit
Stellen ID: 28092
Bewerbungsfrist: 19.06.2023
Einrichtung
Stadtteilzentrum Rollberge
Ort
Zabel-Krüger-Damm 52
13469 Berlin
Antrittsbeginn
01.07.2023
Arbeitszeit 75 % einer Vollzeitstelle (30 Std//Wo). Es ist sowohl möglich vier als auch fünf Tage pro Woche zu arbeiten
Bettina Jungmann
Leiterin Stadtteilzentrum Rollberge
0172 260 45 55
Was bieten wir?
-
Urlaub
Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter*innen wertvolle Arbeit leisten – sie zeigen dabei vollen Einsatz. 30+1 Urlaubstage haben sie sich damit verdient.
-
Sicherer Arbeitsplatz
Sie suchen Sicherheit und einen verlässlichen Arbeitgeber? Dann haben Sie uns gefunden.
-
Vergütung & Extras
Sie können bei uns eine für Ihre Aufgaben angemessene Vergütung erwarten, ebenso wie Zeitzuschläge, Funktionszulagen und Mitarbeiterprämien. Auch Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen gehören im Unionhilfswerk dazu.
-
Eine sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeit
Bei uns finden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit. Sie unterstützen auf Augenhöhe und machen einen echten Unterschied im Leben unserer Klient*innen.
-
Einflussnahme und Mitgestaltung
In Ihren Teams arbeiten Sie selbstständig und eigenverantwortlich. Eigene Ideen und Mitwirkung sind bei uns erwünscht und wertgeschätzt. Ihre Aufgaben sind dabei so abwechslungsreich wie unsere Kund*innen und Klient*innen.
-
Fort- und Weiterbildung
Wir möchten unsere Mitarbeiter*innen weiterentwickeln und ihnen individuelle Perspektiven anbieten. Jährliche Weiterbildungen und Qualifizierungen gehören für uns dazu.
-
Verschiedene Arbeitszeitmodelle
Wir wissen, wie individuell unsere Mitarbeiter*innen sind. Daher haben wir verschiedene Arbeitszeitmodelle, die sich an das Leben anpassen. Eine wunschorientierte Dienst- und Urlaubsplanung, unter Berücksichtigung der Klient*innen und der Einrichtung, erwartet Sie bei uns.
Sie bringen die folgenden Qualifikationen mit
- Studien- bzw. Berufsabschluss als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von projektorientierten Angeboten
- Kenntnisse in der Netzwerkarbeit und im Aufbau von Beteiligungsformaten
- Bereitschaft und Interesse, sich in unterschiedliche Themen einzuarbeiten
- Wertschätzende Grundhaltung, interkulturelle Kompetenz sowie Sensibilität für Rassismus und Diskriminierung jeglicher Art
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Serviceorientierung
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Jetzt online bewerbenAlternativ können Sie sich über folgende Wege bewerben:
per E-Mail:
bewerbung@unionhilfswerk.de
per Post an:
Unionhilfswerk
Hauptverwaltung / Personalverwaltung
Postfach 67 02 42
10207 Berlin
Nicht die richtige Stelle?
Weitere Jobs im Unionhilfswerk finden Sie in unserem Stellenportal