Wir suchen für unsere Kontakt- und Beratungsstelle Kreuzberg, in der Waldemarstraße 33a, 10999 Berlin, ab sofort, vorerst für 1 Jahr befristet, danach unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt, eine

sozialpädagogische/sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d)

Das Unionhilfswerk zählt mit rund 130 Projekten und Einrichtungen zu Berlins größten Arbeitgebern. Mehr als 2800 Mitarbeiter*innen und 900 Freiwillige begleiten täglich 5500 Menschen auf ihren individuellen Wegen. Wir fördern die aktive Teilhabe unserer Klient*innen am gesellschaftlichen Leben und setzen uns intensiv für die Umsetzung der Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ein. Wertschätzung, Achtung, Toleranz und Rücksichtnahme begleiten unsere tägliche Arbeit.

Ihre Aufgaben

  • Assistenz und individuelle Förderung/Begleitung unserer z.T. chronisch psychisch kranken Klient*innen insbesondere durch Unterstützung bei lebenspraktischen und behördlichen Aufgaben sowie bei der Teilhabe am Arbeitsleben
  • Sie beraten und begleiten Menschen mit psychischer Beeinträchtigung  und deren Bezugspersonen im Sinne der Kontaktstiftung, Alltagsgestaltung und sozialen Teilhabe 
  • Sie vermitteln weiterführende Hilfen  auch außerhalb des psychiatrischen Versorgungssystems
  • Sie beteiligen sich an konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung neuer Anforderungen
  • Sie unterstützen und fördern im Rahmen ihrer räumlichen und sächlichen Möglichkeiten Selbsthilfeaktivitäten 
  • Ihr Angebots- und Aufgabenspektrum orientiert sich an bezirkspolitischen und zielgruppenbezogene Bedürfnissen und ist regelhaft orientiert an den Bausteinen Offener Treff, Beratung, Gruppen, Aktivitäten und Vermittlung. 
  • Beratung, Entwicklung von neuen Angebotsstrukturen, Netzwerkarbeit, GruppenarbeitBeratung, Entwicklung von neuen Angebotsstrukturen, Netzwerkarbeit, Gruppenarbeit

Stellen ID: 28200

Bewerbungsfrist: 06.06.2023

Einrichtung
Kontakt- und Beratungsstelle Kreuzberg

Ort
Waldemarstraße 33a
10999 Berlin


Antrittsbeginn
ab sofort

Ihre Arbeitszeit:
max. 75,95 % einer Vollzeitstelle, Nach Absprachen Wochenend- und Feiertagsangebote

Barbara Schmid

Leiter*in EGH

030 81404-507

Was bieten wir?

  • Urlaub

    Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter*innen wertvolle Arbeit leisten – sie zeigen dabei vollen Einsatz. 30+1 Urlaubstage haben sie sich damit verdient.

  • Sicherer Arbeitsplatz

    Sie suchen Sicherheit und einen verlässlichen Arbeitgeber? Dann haben Sie uns gefunden.

  • Vergütung & Extras

    Sie können bei uns eine für Ihre Aufgaben angemessene Vergütung erwarten, ebenso wie Zeitzuschläge, Funktionszulagen und Mitarbeiterprämien. Auch Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen gehören im Unionhilfswerk dazu.

  • Eine sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeit

    Bei uns finden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit. Sie unterstützen auf Augenhöhe und machen einen echten Unterschied im Leben unserer Klient*innen.

  • Einflussnahme und Mitgestaltung

    In Ihren Teams arbeiten Sie selbstständig und eigenverantwortlich. Eigene Ideen und Mitwirkung sind bei uns erwünscht und wertgeschätzt. Ihre Aufgaben sind dabei so abwechslungsreich wie unsere Kund*innen und Klient*innen.

  • Fort- und Weiterbildung

    Wir möchten unsere Mitarbeiter*innen weiterentwickeln und ihnen individuelle Perspektiven anbieten. Jährliche Weiterbildungen und Qualifizierungen gehören für uns dazu.

  • Verschiedene Arbeitszeitmodelle

    Wir wissen, wie individuell unsere Mitarbeiter*innen sind. Daher haben wir verschiedene Arbeitszeitmodelle, die sich an das Leben anpassen. Eine wunschorientierte Dienst- und Urlaubsplanung, unter Berücksichtigung der Klient*innen und der Einrichtung, erwartet Sie bei uns.

Sie bringen die folgenden Qualifikationen mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister, B.A., M.A.) in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik bzw. Heilpädagogik, Psychologie, Pflege oder vergleichbares Hochschulstudium im Gesundheits‐ und Sozialbereich und i.d.R. Erlaubnis zum Führen einer gesetzlich geschützten Berufsbezeichnung bzw. eine staatliche Anerkennung
  • Kenntnis aktueller gesetzlicher Grundlagen insbesondere der Sozialgesetzgebung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung
  • QM‐Kenntnisse

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Jetzt online bewerben

Alternativ können Sie sich über folgende Wege bewerben:

per E-Mail:

bewerbung@unionhilfswerk.de

per Post an:

Unionhilfswerk
Hauptverwaltung / Personalverwaltung
Postfach 67 02 42
10207 Berlin

Nicht die richtige Stelle?

Weitere Jobs im Unionhilfswerk finden Sie in unserem Stellenportal