Wir sind Wegbegleiter

Rund 2.800 Unionhilfswerker*innen und etwa 900 Freiwilligen arbeiten in den verschiedensten Bereichen täglich daran, die Leben der von uns betreuten Menschen bunt, abwechslungsreich und voller positiver Erfahrung zu gestalten. Das ist unser Auftrag und darauf sind wir stolz.

Wir sind Wegbegleiter in der Pflege

Die Pflege und Begleitung von Menschen ist eine erfüllende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Dabei gleicht kein Tag dem anderen – berufliche Abwechslung ist hier garantiert. Immer jedoch geht es um den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen.
Begleiten Sie pflegebedürftige Menschen und entscheiden Sie sich für einen zukunftssicheren Beruf. Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter in der Erziehung

In unserem Arbeitsfeld Erziehung sind die Kleinen das Größte. Unsere Kindertagesstätten bieten verschiedene Konzepte wie Montessori oder teiloffene Angebote - inzwischen auch mit zwei bilingualen Kinderhäusern. In sieben Kindertagesstätten begleiten unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kleinsten von der Krippe bis zum Schuleintritt.

Wir sind Wegbegleiter in der Sozialen Arbeit

Wir arbeiten täglich daran, dass Menschen mit Beeinträchtigungen uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wir helfen und engagieren uns für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, wohnungslose und geflüchtete Menschen sowie Jugendliche.Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter für Handwerk und Dienstleistungen

Dieser Arbeitsbereich verbindet verschiedenste Handwerks- und Dienstleistungsberufe mit einer sozialen Aufgabe. Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung ist es teilweise nicht möglich, dauerhaft auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Werkstatt für behinderte Menschen wenden ihr Expertenwissen praktisch an und geben es an die Menschen mit Behinderung weiter.Mehr dazu

Wir sind Wegbegleiter in der Verwaltung und Organisation

Damit die Arbeit in unseren Projekten und Einrichtungen reibungslos abläuft, braucht es im Hintergrund gut funktionierende Dienstleister. Die Kolleginnen und Kollegen in unserer Zentrale verstehen sich als solche und unterstützen unsere Einrichtungen und Projekte. Mehr dazu

Hier sind die Kleinen das Größte

In unseren sieben Kindertagesstätten betreuen und begleiten wir Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf. Mit viel Fachkompetenz, Erfahrung und einer Menge Einfühlungsvermögen betreuen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern in altersgemischten Gruppen. Dabei lernen diese spielerisch das Miteinander, gegenseitigen Respekt, Hilfsbereitschaft und Toleranz. Schwerpunkte in unseren Häusern sind unter anderem die Montessori-Pädagogik und die Zweisprachigkeit. So gibt es ein deutsch-englisches sowie ein deutsch-französisches Haus.

Erziehung
„Im Unionhilfswerk finde ich die Sicherheit, die ich mir wünsche.“
Cornelia Kellner (35 Jahre),
Erzieherin
Warum sind Sie Erzieherin geworden? -

Ich bin Erzieherin geworden, weil es eine spannende, freudvolle und dankbare Aufgabe ist, gemeinsam mit Kindern die Welt zu entdecken und dabei immer wieder neue Perspektiven einzunehmen.

Warum haben Sie sich damals beim Unionhilfswerk beworben? -

Ich habe mich beim Unionhilfswerk beworben, weil eine Mutter, deren Kinder in unserem Haus betreut werden, beim Fußballsport der Kinder von der Einrichtung erzählt und sie mir empfohlen hat.

Was zeichnet das Unionhilfswerk als Arbeitgeber aus? -

Das Unionhilfswerk als Träger bietet mir persönliche Sicherheit, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn jemand eine Zusatzausbildung machen möchte, wird dies unterstützt und finanziert.

Was macht Ihnen an ihrer Arbeit am meisten Spaß? -

Ich liebe an meiner Arbeit, Kinder auf Ihrem Weg zu begleiten, ihre Entwicklung zu sehen und sie unterstützen zu dürfen.

Was bedeutet die Arbeit beim Unionhilfswerk für Sie? -

Ein großer Träger wie das Unionhilfswerk gibt mir die Sicherheit, die ich mir wünsche. Die Rahmenbedingungen in unserem Kinderhaus in der Lissabonallee sind sehr gut und ermöglichen mir ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Familie.

Erziehung und Bildung im Unionhilfswerk

Unsere Kindertagesstätten gehören schon seit vielen Jahren zu den Angeboten des Unionhilfswerk – inzwischen gibt es auch zwei bilinguale Kinderhäuser. Bei uns betreuen Sie als pädagogische Fachkraft sowohl Kinder mit als auch ohne besonderen Förderbedarf. Besonders wichtig sind uns die Sprach- und Bewegungsförderung, gesunde Vollwerternährung, eine individuelle Eingewöhnung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. In unseren Kitas gleicht kein Tag dem Anderen und Ihre Aufgaben als pädagogische Fachkraft oder auch als Berufseinsteiger sind mindestens ebenso bunt wie die Gummistiefel unserer aktuell etwa 700 Mädchen und Jungen.

Berufsfelder im Bereich Erziehung

Unsere Einrichtungen bieten vielseitige Einsatz- und Beschäftigungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte und Assistenten sowie Berufs- und Quereinsteiger. Je nachdem, welche Expertise und Berufserfahrung Sie mitbringen, reichen die Einsatzmöglichkeiten dabei von der Assistenz unserer Fachkräfte bis hin zur Leitung einer eigenen Einrichtung. Wenn Sie an der Mitarbeit in einer unserer bilingualen Kindertagesstätten interessiert sind, sollten Sie hierfür zusätzlich über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen.

Erziehung
Pädagogische Fachkraft

Als pädagogische Fachkraft sind Ihre Aufgaben vielfältig: Sie gestalten den Tagesablauf der Kinder, dabei setzten Sie eigene Projekte und Ideen im Rahmen der Einrichtungskonzeption kreativ um. Zudem beobachten Sie die Kinder und dokumentieren Ihre Arbeit gewissenhaft. Zusätzlich sind Sie kompetenter Ansprechpartner für Eltern, Praktikanten und angehende Fachkräfte.

Sozialassistent

Mit Ihrem Abschluss als Sozialassistent unterstützen Sie unsere pädagogischen Fachkräfte bei der Gestaltung des Tagesablaufs unserer Kinder, bei der Durchführung von Projekten, Angeboten und Festen. In Absprache übernehmen Sie auch einzelne Aufgaben eigenständig.

Kitaleitung

Als Kitaleitung stellen Sie den Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Versorgungsauftrag in Ihrer Einrichtung sicher. Sie setzen das pädagogische Konzept Ihrer Kita um und entwickeln es weiter. Zudem übernehmen Sie viele administrative Aufgaben und arbeiten in Gremien, Netzwerken und Verbunden mit. Sie engagieren sich in der Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit und kümmern sich um das Belegungsmanagement sowie die Personalplanung innerhalb Ihrer Einrichtung.

Pädagogischer Assistent

Sie haben bereits pädagogische Erfahrung gesammelt? Als Pädagogische Assistenz unterstützen Sie unsere pädagogischen Fachkräfte bei der Gestaltung des Tagesablaufs unserer Kinder, bei der Durchführung von Angeboten, Festen und Projekten.

Das erwartet Sie im Unionhilfswerk

  • Verschiedene pädagogische Schwerpunkte
    Ein Teil unserer Einrichtungen arbeiten nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik, zu unseren Angeboten gehören ebenfalls zwei bilinguale Kindertagesstätten. Hier sprechen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Deutsch und Englisch sowie Deutsch und Französisch mit den Kindern. Besonders wichtig sind uns Sprach- und Bewegungsförderung.
  • Teamklausurtagungen und Betriebsausflüge
    Für ein gutes Teamgefühl sorgen regelmäßige Betriebsausflüge, Supervisionen, Klausurtagungen und Mitarbeiterveranstaltungen. Denn nur, wenn man sich im Team aufeinander verlassen kann und die gleichen Ziele hat, macht die Arbeit auch Spaß.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    Die pädagogische Arbeit entwickelt sich stetig weiter, neue Erkenntnisse und Vorgaben erfordern immer wieder Anpassungen auch im Kita-Alltag. Deshalb fördern und finanzieren wir Weiterbildungen, z.B. das Montessori-Diplom.

Freie Stellen im Bereich Erziehung

pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Standort: Zehlendorf

Art der Anstellung: Teilzeit

Details

Erzieher*in als pädagogische Fachkraft

Standort: Neukölln

Art der Anstellung: Teilzeit

Details

Erzieher*in als pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Standort: Neukölln

Art der Anstellung: Vollzeit

Details

Praktika im Bereich Erziehung

Im Rahmen Ihrer schulischen oder akademischen Ausbildung, beispielsweise zum Sozialassistenten oder zur pädagogischen Fachkraft, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Praktika bei uns zu absolvieren. Wir bieten dabei sowohl Stellen für das Pflichtpraktikum als auch für das Wahlpflichtpraktikum an. Während Ihrer Anstellung bei uns profitieren Sie nicht nur von Ihren Einblicken in innovative Arbeitskonzepte, sondern sammeln auch erste Berufserfahrungen und erhalten für ein mindestens 3-monatiges Pflichtpraktikum eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 300 Euro.

Alle Infos gibt es hier.