Wir sind Wegbegleiter

Im Unionhilfswerk bieten wir verschiedene Ausbildungsberufe, Praktika, das Freiwillige Soziale Jahr sowie den Bundesfreiwilligendienst in unseren Fachbereichen Pflege, Erziehung, Handwerk & Dienstleistung sowie Organisation & Verwaltung an. Hier ist sicher auch das passende Angebot für Sie dabei.

Ausbildung und Praktika im UNIONHILFSWERK

Sinnhaftes Arbeiten mit Menschen ist Ihnen wichtig? Sie sind motiviert und lieben Herausforderungen? Dann sind Sie bei uns im Unionhilfswerk richtig. In der Sozialbranche finden Sie einen Beruf mit Zukunft. In unseren Einrichtungen und in der Verwaltung stehen Ihnen Ausbildungsbetreuer*innen und feste Ansprechpartner*innen zur Seite und sorgen dafür, dass Sie sich vom ersten Tag an als fester Teil unseres Teams fühlen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu möglichen Ausbildungsberufen. Die aktuell ausgeschriebenen Angebote finden Sie unter Freie Stellen.

Pflege

Ausbildung Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/div)

Ausbildung Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/div)

In der generalisierten Ausbildung zur Pflegefachkraft erwartet Sie ein abwechslungsreicher und vielfältiger Aufgabenbereich: Sie erlernen alles, um selbständig und umfassend die Pflege von Menschen aller Altersstufen durchführen zu können. In unseren Einrichtungen pflegen und betreuen Sie ältere Menschen, die Ausbildung erfolgt in der stationären oder ambulanten Langzeitpflege. Außerdem sammeln Sie Erfahrung im Krankenhaus, in der Kinderkrankenpflege und in der Psychiatrie.

Ihre Aufgabe als angehende Pflegefachkraft ist die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen bei ihrer Lebensgestaltung. Sie begleiten, beraten, koordinieren und motivieren Ihre Klienten oder Bewohner und nehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr.

Die Ausbildung wird gemeinsam mit Kooperationspartnern durchgeführt. Sie absolvieren verschiedene Einsatzbereiche und werden so schrittweise an das Tätigkeitsspektrum eines Pflegefachmanns oder einer Pflegefachfrau herangeführt und übernehmen mehr und mehr Verantwortung für den Pflegeprozess – die Grundpflege, die Behandlungspflege und die Dokumentation Ihrer Arbeit. Aktuell kooperieren wir schulisch mit der meco Akademie GmbH, Seestr. 64 – 67 in 13347 Berlin.

Während der Ausbildung steht Ihnen ein fester Praxisanleiter zur Seite.

 

Fakten

  • Mittlerer Schulabschluss, erweiterte Berufsbildungsreife oder Berufsbildungsreife mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung bzw. einjähriger Pflegeausbildung
  • Nächster Ausbildungsstart je nach Berufsfachschule im Herbst und im Frühjahr jeden Jahres möglich
  • Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
  • Ausbildungsvergütung (Vollzeit): Jahr 1: 1.309,76 €, Jahr 2: 1.377,28 €, Jahr 3: 1.488,72 € jeweils plus Zeitzuschläge
  • 32 € Fahrkostenzuschuss

Erziehung

Praktikum im Rahmen der schulischen bzw. akademischen Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft (m/w/div.)

Praktikum im Rahmen der schulischen bzw. akademischen Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft (m/w/div.)

Die Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft in unseren Kitas sind so bunt und vielfältig wie die Bilder, die unsere Jungen und Mädchen täglich malen. Sie fördern die Stärken und sozialen Kompetenzen der Kinder, dokumentieren ihre Entwicklungen und sorgen für Struktur und Spaß im Kita-Alltag.

Im Rahmen der schulischen Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft müssen verschiedene Praktika absolviert werden. Dafür bieten wir Ihnen Plätze in unseren sieben Kindertagesstätten an.

Fakten

  • Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss bzw. Fachabitur bzw. Abitur
  • Nachweis der schulischen/akademischen Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft
  • Möglichkeit zur Absolvierung des Pflichtpraktikums (12 Wochen), Wahlpflichtpraktikums (12 Wochen) und Berufsannerkennungspraktikums (20 Wochen)
  • Aufwandsentschädigung

Soziale Arbeit und Teilhabe

Praktikum & Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/div.)

Praktikum & Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/div.)

Sowohl in der Behindertenhilfe als auch in unseren Projekten für Menschen mit psychischen Erkrankungen gibt es die Möglichkeit, Praktika oder ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Ihr Einsatz kann in allen Bereich, ob stationär, im betreuten Einzelwohnen oder in Wohngemeinschaften stattfinden. Ihre Hauptaufgabe ist die Betreuung unserer Klienten. Wir bieten oftmals die Möglichkeit zur Übernahme in geringfügige oder Teilzeitbeschäftigung.

Fakten

  • Schul- oder akademisches Praktikum
  • Zielgruppe: Studenten der Bereiche Soziale Arbeit, Pädagogik o. ä., Auszubildende (Heil)-Erzieher, bevorzugt werden Pflichtpraktikanten
  • Dauer: gewünscht sind 3 bis 6 Monate
  • Aufwandsentschädigung von 300€ bei mindestens 3-monatigem Praktikum
  • Schülerpraktika 4-6 Wochen, kürzer möglich
  • FSJ nach dem Schulabschluss: Sie werden über einen Kooperationspartner angestellt und bezahlt

Handwerk und Dienstleistungen

Koch (m/w/div.)

Koch (m/w/div.)

Kochen, das ist Leidenschaft aber auch Technik, Know-how und Disziplin. Bei uns lernen Sie, was es bedeutet für mehr als eine Vierköpfige Familie zu kochen, die man ein Menu plant und wie verschiedene Lebensmittel optimal verarbeitet werden.

Fakten

  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • IHK-Ausbildung und -Abschluss
Restaurantfachmann/-frau (m/w/div.)

Restaurantfachmann/-frau (m/w/div.)

Wie wird aus einfacher Bewirtung exzellenter Service und Qualität? Genau das lernen Sie in Ihrer Ausbildung. Von der Tischdekoration bis zum perfekten Servieren von verschiedenen Speisen und Getränken – bei uns werden Sie Experte.

Fakten

  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • IHK-Ausbildung und -Abschluss
Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/div.)

Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/div.)

Wenn Sie auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können und stets den Überblick behalten, sind Sie für den Beruf des Veranstaltungskaufmanns bzw. der Veranstaltungskauffrau wie geschaffen. Wir bringen Ihnen bei, Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. Wie findet man die richtigen Locations, was gehört zur Planung eines Events dazu? Wie funktioniert eine professionelle Budgetplanung? Und wie Dokumentiert man seine Planung am besten? Das und vieles mehr lernen Sie während Ihrer Ausbildung.

Fakten

  • Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Tierpfleger (m/w/div.)

Tierpfleger (m/w/div.)

Als angehender Tierpfleger sind Sie bei uns für die Betreuung verschiedener Tierarten zuständig. Nach und nach übernehmen Sie dabei mehr Verantwortung und sind auch eigenverantwortlich tätig. In der Berufsschule lernen Sie zusätzlich viel Hintergrund- und Fachwissen wie z.B. zur Anatomie von diversen Tieren, ihrer Haltung, Ernährung und Zucht kennen.

Fakten

  • Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Hauswirtschafter (m/w/div.)

Hauswirtschafter (m/w/div.)

Als angehender Hauwirtschaftsexperte lernen Sie bei uns, einen Haushalt professionell zu führen und zu managen. Neben den praktischen Tätigkeiten, gehören zu Ihren Aufgaben auch kaufmännische Angelegenheiten zu klären, Haushaltspläne zu erstellen und vieles mehr.

Fakten

  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Tischler (m/w/div.)

Tischler (m/w/div.)

Holz ist ein unglaublich vielseitiger und variabler Baustoff. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Holzarten und deren spezifische Eigenschaften kennen. Sie produzieren immer anspruchsvollere Werkstücke und lernen gleichzeitig in Ihrer Berufsschule, was Sie wissen müssen, um später selbstständig Werkstücke zu planen und umzusetzen.

Fakten

  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Medientechnologe Druck (m/w/div.)

Medientechnologe Druck (m/w/div.)

Ob Druck, Siebdruck oder Druckverarbeitung: Bei uns lernen Sie, wo die Unterschiede liegen und wie Sie Ihre Kunden später einmal umfassend beraten können, um das bestmögliche Druckergebnis zu erhalten.

Fakten

  • Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Metallbauer (m/w/div.)

Metallbauer (m/w/div.)

Während Ihrer Ausbildung bei uns lernen Sie aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium Werkstücke wie unter anderem Treppen, Treppengeländer, Zaunanlagen, Fenstergitter, Türen oder Brüstungsgeländer herzustellen. Neben dem Praktischen Teil lernen Sie in Ihrer Berufsschule auch viel über die verschiedenen Werkstoffe und Verarbeitungsmöglichkeiten kennen.

Fakten

  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Maßschneider (m/w/div.)

Maßschneider (m/w/div.)

Maßnehmen, Schnittmuster erstellen und lesen, Stoffkunde – was für viele ein Hobby ist, lernen Sie während Ihrer Ausbildung bei uns in Perfektion. Natürlich gehört neben der praktischen Ausbildung bei uns im Betrieb auch einiges an Theoriewissen dazu.

Fakten

  • Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Maler (m/w/div.)

Maler (m/w/div.)

Ob Maler-, Tapezier-, Bodenbelags- und Trockenbau-Arbeiten, während Ihrer Ausbildung bei uns lernen Sie alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in den Fachbereich des Malens gehören kennen. Um Aufträge später auch selbstständig und sachgerecht ausführen zu können, lernen Sie nicht nur praktische Tätigkeiten, sondern auch viel Theorie wie z.B. über die verschiedenen Arbeitsmethoden, Farben, Materialien und Bausubstanzen.

Fakten

  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Gärtner (m/w/div.)

Gärtner (m/w/div.)

Bei uns lernen Sie während Ihrer Ausbildung das Planen, Gestalten und Pflegen öffentlicher Grünanlagen und privater Gärten. Auch die Gartenneugestaltung gehört zu Ihren Aufgaben – von der ersten Idee über die professionelle Umsetzung bis zur nachhaltigen Pflege übernehmen Sie nach und nach mehr Aufgaben und Verantwortung im Betrieb.

Fakten

  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • IHK-Ausbildung und -Abschluss
Buchbinder (m/w/div.)

Buchbinder (m/w/div.)

Büchern und Druckerzeugnissen den letzten Schliff verleihen und den passenden Umschlag geben ist das Tagesgeschäft des Buchbinders. Bei uns lernen Sie während Ihrer Ausbildung, wie man das in Vollendung macht. Sie profitieren von unserer jahrelangen Erfahrung und unserer breiten Produktlinie.

Fakten

  • Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss, empfohlen mittlerer Schulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Bootsbauer (m/w/div.)

Bootsbauer (m/w/div.)

Als Bootsbauer haben Sie die Möglichkeit, Tradition und Handwerk mit modernen Bautechniken zu verbinden. Während Ihrer Ausbildung in unserem Bootsbaubetrieb in Berlin-Grünau lernen Sie alle Grundlagen zum Neu-, Aus- und Umbau von Holzbooten. Unser erfahrenes Team leitet Sie an und gibt sein umfangreiches, fachliches Wissen gern an Sie weiter.

Fakten

  • Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss, empfohlen mittlerer Schulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Verwaltung und Organisation

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/div.)

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/div.)

Wir bilden Sie aus zu Kauffrauen und Kaufmännern für Bürokommunikation und bereiten Sie dabei bestmöglich auf den Berufseinstieg vor. Schrittweise lernen Sie während der dreijährigen Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis das gesamte Tätigkeitsspektrum kennen und übernehmen mehr und mehr Verantwortung. Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem das Kennenlernen der betrieblichen Organisation und der Funktionszusammenhänge, die Kommunikation und Koordination im Büro sowie die Grundlagen des betrieblichen Personalwesens.

Nach der Ausbildung wartet eine Tätigkeit in der allgemeinen Verwaltung, der Personalverwaltung oder in der Finanzbuchhaltung auf Sie.

Fakten

  • Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
  • Duale Vollzeitausbildung (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • IHK-Ausbildung und -Abschluss

Schnuppern Sie doch mal rein