- Sie haben den Überblick: Sie achten darauf, dass die Arbeitsabläufe reibungslos laufen und die Angebote der Einrichtung zu den betreuten Menschen passen
- Sie kennen sich aus: Sie wissen über alle relevanten gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen Bescheid und achten darauf, dass sie umgesetzt werden
- Sie sind da: Sie übernehmen Verantwortung für Ihr Team und kümmern sich gern um die Belange Ihrer Mitarbeiter*innen
- Sie haben Ideen: Sie entwickeln das Konzept der Einrichtung im Sinne der Klient*innen stetig weiter
- Sie haben die Zahlen: Sie haben das Einrichtungsbudget immer im Blick, steuern eigenverantwortlich und kümmern sich um die Umsetzung
Leitung Soziale Arbeit (m/w/d)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH • berlinweit • Berufseinsteiger • befristet
-
Vollzeit
berlinweit
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Wir stellen ein für unsere Einrichtungen in Berlin Leitung Soziale Arbeit (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Sie haben das Know How: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. erfolgreiches Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozial- oder Sonderpädagogik
- Oder: Sie haben einen Bachelor-Abschluss in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang
- On Top: Sie haben schon mehrjährige Erfahrungen als Leitung gesammelt möglichst im Bereich der Eingliederungshilfe
- Nice to have: Sie haben idealerweise eine Zusatzqualifikation in Sozialmanagement
- Sie sind Organisationstalent: Sie sind spitze im Projekt- und Prozessmanagement
Unser Angebot
- Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Mobiles Arbeiten möglich
- Diensthandy und Dienstlaptop
- Entwicklungsprogramm für Führungskräfte
- Bezahlter Sonderurlaub
- Krankengeldzuschuss
- Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
- Hospitation in anderen Bereichen
- Betriebsrat
- Praxisanleitung
- Prämie bei Mitarbeiter*innen-Empfehlungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kostenfreie Getränke
- Große, schöne Räume
- Wöchentliche Teamsitzungen
- Gemeinsames, selbstgekochtes Mittagessen
- Teamevents und Ausflüge mit Klient*innen
Weitere Informationen
Vollzeitstelle, Feiertags- und Wochenenddienste, Bereitschaftsdienste
Ihre Benefits
Dienstfahrrad-Leasing
Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.
30 Tage Urlaub
Zum Entspannen und neue Kraft tanken.
Zuschuss für Gesundheitskurse
Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit 100 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr, mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.
psychologische Beratung
Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.
Freiwilligenmanagement
Im Unionhilfswerk engagieren sich über 900 Menschen freiwillig und ehrenamtlich in ganz Berlin, um Andere zu unterstützen und zu stärken. Damit die Engagierten auch das richtige Einsatzfeld für sich finden, darum kümmert sich das Team "die freiwilligen im Unionhilfswerk". Immer wieder neue Möglichkeiten für Engagierte zu finden und Menschen für bürgerschaftliches Engagement zu begeistern, ist die Mission des Teams "die freiwilligen im Unionhilfswerk".
Soziale Arbeit und Teilhabe
Die Jobs und die Einrichtungen im Bereich Soziale Arbeit und Teilhabe sind so vielfältig wie die Menschen, die täglich begleiten. Überall gehen unsere Mitarbeiter*innen respektvoll und wertschätzend auf die Wünsche und Bedürfnisse der betreuten Menschen ein. Die Kommunikation auf Augenhöhe und die Begleitung auf dem individuellen Weg steht im Mittelpunkt.
Wir sind Wegbegleiter*innen!
Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll.
Wir sind Vielfalt!
Wir stehen für Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.