Projektkoordinator*in (m/w/d) für unser Mentoringprojekt Hürdenspringer Berlin

Hürdenspringer Berlin

Stiftung Unionhilfswerk Berlin • Berlin Neukölln • Berufseinsteiger • befristet

  • Teilzeit

Karl-Marx-Platz 20, 12043 Berlin Neukölln

ab 01.09.2025
Job-ID: 33975
Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Arbeit, die einen Unterschied macht.
Seit 2009 setzen wir erfolgreich unterschiedliche Mentoringprogramme in Berlin um.
Wir unterstützen junge Menschen im Übergang Schule- Beruf mit Hilfe von ehrenamtlichen Mentor*innen, ihren eigenen Weg zu finden. Projektkoordinator*in (m/w/d) für unser Mentoringprojekt Hürdenspringer Berlin

Ihre Aufgaben

  • Projektsteuerung: Sie koordinieren ein gefördertes Mentoring-Projekt mit Fokus auf schulische und betriebliche Kooperationen.
  • Mentor*innengewinnung: Sie gewinnen freiwillig engagierte Erwachsene, führen sie ein, qualifizieren sie und begleiten sie kontinuierlich.
  • Schüler*innengewinnung: Sie identifizieren geeignete Schüler*innen an Integrierten Sekundarschulen, führen sie ins Projekt ein und motivieren zur Teilnahme.
  • Berufsorientierung: Sie begleiten und beraten mindestens 20 Schüler*innen ab Klasse 9 bis zum Abschluss bei der beruflichen Orientierung.
  • Qualifizierung: Sie entwickeln und bieten passgenaue Qualifizierungsangebote für Schüler*innen zur Stärkung ihrer beruflichen Kompetenzen an.

Ihr Profil

  • Ausbildung: Sie bringen einen Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) mit und idealerweise eine betriebliche Erstausbildung.
  • Erfahrung: Sie verfügen über fundierte Erfahrungen in der Arbeit mit Schüler*innen oder Auszubildenden.
  • Kooperationsfähigkeit: Sie gestalten aktiv die Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben und freiwillig Engagierten.
  • Projektkompetenz: Sie wenden Kenntnisse im Projektmanagement sicher an und übernehmen Verantwortung.
  • Persönlichkeit: Sie überzeugen durch Organisationstalent, Belastbarkeit, interkulturelle Kompetenz, Teamgeist und Motivationstalent.

Unser Angebot

  • Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teamevents
  • Regelmäßige Supervision
  • Intensiver kollegialer Austausch
  • Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
  • Hospitation in anderen Bereichen

Ihre Vergütung: Haustarif, in Anlehnung TV-L Berlin

Weitere Informationen

Ihre Arbeitszeit: 75 % einer Vollzeitstelle Befristung: Ab 01.09.2025 bis vorerst 31.08. 2026 befristet.

Ihre Benefits

Dienstfahrrad-Leasing

Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.

30 Tage Urlaub

Zum Entspannen und neue Kraft tanken.

Zuschuss für Gesundheitskurse

Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit 100 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr, mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.

psychologische Beratung

Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.

Team-Events

Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder auf dem Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.

finanzierte Fortbildungen

Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.

Einblicke in den Arbeitsalltag

Springer*in in der Pflege
Springer*in in der Pflege

Mentoring-Projekt „Hürdenspringer“

Die Mentoring-Projekte „Hürdenspringer“ begleiten Schüler*innen und Menschen mit Fluchtgeschichte dabei, sich (beruflich) zu orientieren und entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Neigungen Pläne zu schmieden. Das Team bringt lebens- und berufserfahrene Mentor*innen, die sich freiwillig engagieren möchten, mit Jugendlichen und Geflüchteten zusammen, um diese in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

1/5
2/5
3/5
4/5
5/5

Das Hürdenspringer-Team ist vielfältig: Hier arbeiten hauptamtliche Mitarbeiter*innen und freiwillig Engagierte unterschiedlichen Alters mit vielseitigen Erfahrungen und Kompetenzen Seite an Seite.
 

Bei “Hürdenspringer Berlin” engagieren sich ehrenamtliche Mentor*innen und begleiten Schüler*innen aus Kooperationsschulen in Kreuzberg, Tempelhof und Neukölln. Gemeinsam arbeiten sie an den Kompetenzen der Mentees, gehen ins Museum oder suchen nach Ausbildungs- oder Praktikumsplätzen.

Im Projekt „Hürdenspringer Tempelhof-Schöneberg“ steht die Begleitung von geflüchteten Männern, die im Bezirk in Gemeinschaftsunterkünften leben, im Mittelpunkt der Arbeit. Sie werden von Mentor*innen auf ihrem Weg der Integration begleitet.

Das Projekt „ADO Lions“ widmet sich Schüler*innen mit Hochbegabung. Die freiwillig engagierten Mentor*innen begleiten sie, um ihr Potenzial bestmöglich zu fördern und berufliche Perspektiven auszuloten.

Die Hürdenspringer haben ihr Büro in Neukölln unweit des schönen Rixdorfer Richardplatzes und des idyllischen Comenius-Gartens.  Am selben Standort engagiert sich auch das Mentoring-Projekt „Ausblicke“ Unionhilfswerks für die Begleitung von Jugendlichen während der Ausbildung.
 

Bildergalerien

Das Hürdernspringer-Team organisiert regelmäßig Veranstaltungen für die Mentor*innen und die Mentees. Beim Matching-Event lernen sich alle gemeinsam kennen, um die passenden Tandems zu finden.

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Sabine Niels

Projektkoordinator/-in
 

Wir sind Wegbegleiter*innen!

Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll.

Wir sind Wegbegleiter*innen!
Wir sind Vielfalt!

Wir sind Vielfalt!

Wir stehen für Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. 
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

In 2 Minuten zu Ihrer fertigen Bewerbung.

Jetzt bewerben

Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns!