- Führung: Sie leiten die Einrichtung verantwortlich und entwickeln sie strategisch weiter.
- Personalmanagement: Sie führen das Team fachlich und personell und fördern eine motivierende Arbeitsatmosphäre.
- Organisation: Sie koordinieren alle organisatorischen Abläufe und arbeiten eng mit dem Bezirksamt Reinickendorf zusammen.
- Finanzsteuerung: Sie verantworten die Beantragung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln in Zusammenarbeit mit der Fördermittelverwaltung.
- Vernetzung: Sie vertreten die Einrichtung nach außen, pflegen Gremien- und Netzwerkarbeit und beraten Organisationen im freiwilligen Engagement.

Projektleiter*in Ehrenamtsbüro Reinickendorf (m/w/d)
Stiftung Unionhilfswerk Berlin • Berlin Reinickendorf • Berufserfahrene • befristet
-
Teilzeit
Grußdorfstraße 16, 13507 Berlin Reinickendorf
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
(40h/ Woche)
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Fachkompetenz: Sie bringen Berufserfahrung in Leitungspositionen, Personalführung und Finanzmanagement mit.
- Zusatzwissen: Sie haben idealerweise eine Zusatzqualifikation im Freiwilligenmanagement oder in der Freiwilligenkoordination.
- Teamgeist: Sie arbeiten empathisch, serviceorientiert und kommunikationsstark mit Partnern aus Nonprofit, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.
- Selbstorganisation: Sie handeln eigenständig, flexibel, belastbar und behalten auch in komplexen Situationen den Überblick.
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sehr motivierten Team
- eine inhaltlich anspruchsvolle Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum, leistungsgerechte Vergütung und fachspezifische Fortbildungen
- Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teamevents
- Intensiver kollegialer Austausch
- Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
- Hospitation in anderen Bereichen
Ihre Vergütung: Festgehalt in Anlehnung an TVÖD
Weitere Informationen
Wir sind Wegbegleiter*innen!
Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll.


Wir sind Vielfalt!
Als Mitglied der Charta der Vielfalt schätzen wir Inklusion und Vielfalt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Benefits
Dienstfahrrad-Leasing
Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.
30 Tage Urlaub
Zum Entspannen und neue Kraft tanken.
Gesundheitskurse
Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit je 50 Euro für zwei Gesundheitskurse im Jahr und mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.
psychologische Beratung
Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.
Team-Events
Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder auf dem Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.
finanzierte Fortbildungen
Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.
Ehrenamtsbüro Reinickendorf
Miteinander füreinander da: Das Team vom Ehrenamtsbüro Reinickendorf setzt sich im Bezirk für ein lebendiges bürgerschaftliches Engagement ein. Für die Menschen im Kiez finden sie das passende Ehrenamt und suchen für soziale Organisationen und Initiativen helfende Hände. Das Ehrenamtsbüro ist eins von vier Freiwilligenagenturen des Unionhilfswerks, die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Engagement in Berlin zu stärken und weiterzuentwickeln.