Zwei Mitarbeiter*innen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Freiwilligenmanagement (m/w/d)

Freiwilligenmanagement

Stiftung Unionhilfswerk Berlin • Berlin Kreuzberg • befristet

  • Teilzeit

Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin Kreuzberg

ab sofort
Job-ID: 31044
Bewerbungsfrist: 15.10.2025

Wir stellen ein, mit Beginn am 1. November 2025 oder zu einem späteren Zeitpunkt. Zwei Mitarbeiter*innen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Freiwilligenmanagement (m/w/d) mit den Schwerpunkten Social Media sowie Veranstaltungen.   Bewerber*innen aus dem Ausland bewerben sich bitte bei https://www.ijgd.de/inland/incoming und anderen entsprechenden Programmen. Applicants from abroad can find more information at: https://www.ijgd.de/inland/incoming. Please apply directly to the programs. We wish you a lot of success! Zwei Mitarbeiter*innen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Freiwilligenmanagement (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Sie rühren die Werbetrommel: um neue Engagierte zu gewinnen, gestalten Sie die Öffentlichkeitsarbeit dafür mit – auf unseren Webseiten, im Intranet, auf Engagement-Plattformen und über Social Media
  • Sie gestalten im Veranstaltungsmanagement: Sie organisieren und begleiten Volunteeer-Events, Workshops und Dankeschön-Formate
  • Sie bringen sich ein: Sie unterstützen das Team in der Verwaltung von Datenbanken, der Formulierung von Texten, Beratung von Engagierten und in Digitalisierungsprozessen
  • Sie entwickeln neue Wege zur Akquise und Begleitung von jungen Engagierten und in der Zielgruppe 50+

Ihr Profil

  • Sie zeigen Einsatz: Sie haben Spaß daran, selbständig und kundenorientiert im Team zu arbeiten
  • Sie sind neugierig: Sie haben Interesse an der Vielfalt von Freiwilligem Engagement
  • Sie haben Spaß am Verfassen von Texten – Ihre Deutschkenntnisse haben mindestens das C1 Niveau
  • Sie kennen sich aus: Sie haben erste Erfahrung im Projektmanagement, im Bereich Digitalisierung, Beratung oder Social Media
  • Word, Excel, Teams: Sie kennen das Arbeit mit dem Computer und mit anwendungsbezogener Software

Unser Angebot

  • Einblicke in die Vielfalt des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements
  • Finanzierte Weiterbildungen
  • Intensive, kollegiale Einarbeitung
  • Taschengeld und Fahrtkostenzuschuss
  • Aufwandsentschädigung: Bei einem Vollzeiteinsatz erhalten Sie ein Taschengeld von 423 432 €
  • Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teamevents
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Kollegialer Austausch
  • Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
  • Hospitation in anderen Bereichen

Ihre Vergütung: Bei einem Vollzeiteinsatz erhalten Sie ein monatliches Taschengeld von 432 € und einen Fahrtkostenzuschuss von 30 €.

Weitere Informationen

Ihre Arbeitszeit: Teilzeit und Vollzeit möglich.

Ihre Benefits

Dienstfahrrad-Leasing

Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.

30 Tage Urlaub

Zum Entspannen und neue Kraft tanken.

Zuschuss für Gesundheitskurse

Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit 100 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr, mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.

psychologische Beratung

Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.

Videos
Bundesfreiwilligendienst
Bundesfreiwilligendienst

Freiwilligenmanagement

Im Unionhilfswerk engagieren sich über 900 Menschen freiwillig und ehrenamtlich in ganz Berlin, um Andere zu unterstützen und zu stärken. Damit die Engagierten auch das richtige Einsatzfeld für sich finden, darum kümmert sich das Team "die freiwilligen im Unionhilfswerk". Immer wieder neue Möglichkeiten für Engagierte zu finden und Menschen für bürgerschaftliches Engagement zu begeistern, ist die Mission des Teams "die freiwilligen im Unionhilfswerk".

1/4
2/4
3/4
4/4

Mentoring für Schüler*innen aus sozial benachteiligten Familien, für junge Geflüchtete beim Start in Berlin und für Erwachsene bei einer betrieblichen Erstausbildung – das Team die freiwilligen im Unionhilfswerk vermittelt Interessierte in spannende 1:1-Begleitungen der Hürdenspringer.

Unterstützung von Wohnungslosen, Begleitung von Geflüchteten beim Start in Berlin, Lebens- und Sterbebegleitungen oder Organisation von inklusiven Veranstaltungen – das Team die freiwilligen im Unionhilfswerk setzt sich dafür ein, dass für jedes Interesse etwas dabei ist.

Teilhaben und Mitgestalten: Menschen aus eigener Betroffenheit helfen, sich selbst zu engagieren, dies ist ein Herzensanliegen. So wie es in den Helferteams von Menschen mit und ohne Behinderungen bspw. zu den inklusiven Strandtagen Wirklichkeit wird.

Das Team hat seine Büros im Dienstleistungs.Campus des Unionhilfswerks und koordiniert von dort alle Maßnahmen. Im Haus befinden sich weitere zentrale Abteilungen wie die Personalverwaltung, das Marketing und die Buchhaltung.

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Team die freiwilligen im Unionhilfswerk

 

Wir sind Wegbegleiter*innen!

Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll.

Wir sind Wegbegleiter*innen!
Wir sind Vielfalt!

Wir sind Vielfalt!

Wir stehen für Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. 
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

In 2 Minuten zu Ihrer fertigen Bewerbung.

Jetzt bewerben

Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns!