- Berichtswesen: Sie erstellen operative Reports und wirken aktiv an der strategischen Berichterstattung mit.
- Planung: Sie entwickeln operative Planungen und unterstützen die strategische Unternehmenssteuerung.
- Analysen: Sie führen betriebswirtschaftliche Sonderauswertungen durch und bereiten fundierte Entscheidungsgrundlagen vor.
- Verhandlungen: Sie unterstützen die Vorbereitung von Entgeltverhandlungen durch präzise Datenanalysen.
- Controlling‐Systeme: Sie gestalten und pflegen IT‐gestützte Controllingsysteme und sichern die Datenqualität.
Controller*in (m/w/d)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH • Berlin Kreuzberg • Berufserfahrene • unbefristet
-
Vollzeit
Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin Kreuzberg
Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium (Diplom, Master oder Bachelor mit Zusatzqualifikation).
- Fachwissen: Sie beherrschen Kosten‐ und Leistungsrechnung, Bilanzierung und betriebswirtschaftliche Analysen.
- Finanzierung: Sie kennen Finanzierungsformen sowie externe Rahmenbedingungen von Projekten und Einrichtungen.
- Softwarekompetenz: Sie nutzen MS Office und spezialisierte Controlling‐Software sicher.
- Präsentation: Sie setzen Präsentationstechniken wirkungsvoll zur Ergebnisdarstellung ein.
Unser Angebot
- Starkes Teamgefühl: Wir bieten ein unterstützendes, kollegiales Umfeld mit offener Kommunikation.
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Ihre fachliche und persönliche Entwicklung fördern wir aktiv.
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz: Wir sind technisch gut ausgestattet und verkehrsgünstig gelegen.
- Mentale und körperliche Gesundheit im Fokus: Unterstützung in belastenden Lebenssituationen, Zuschüsse zu Präventionskursen und Krankengeldzuschuss sorgen für Rückhalt.
- Nachhaltig mobil: Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Firmenrad-Leasing für einen umweltfreundlichen Arbeitsweg.
- Zukunft sichern: Die Möglichkeit zum Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge.
- Extras mit Mehrwert: Kostenlose Getränke, regelmäßige Events und Home Office Möglichkeiten rundes das Angebot ab.
Weitere Informationen
Wir sind Wegbegleiter*innen!
Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll.
Wir sind Vielfalt!
Als Mitglied der Charta der Vielfalt schätzen wir Inklusion und Vielfalt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Benefits
Dienstfahrrad-Leasing
Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.
30 Tage Urlaub
Zum Entspannen und neue Kraft tanken.
Gesundheitskurse
Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit je 50 Euro für zwei Gesundheitskurse im Jahr und mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.
psychologische Beratung
Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.
Team-Events
Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder auf dem Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.
finanzierte Fortbildungen
Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.
Personalverwaltung
Im Unionhilfswerk arbeiten rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – das muss koordiniert werden. Das Team der Personalverwaltung ist von der Einstellung bis zur Verabschiedung in den Ruhestand in allen Belangen des Vertragsverhältnisses inklusive der pünktlichen Gehaltszahlung verantwortlich und ist Ansprechpartner*in für die Mitarbeiter*innen. Die enge Zusammenarbeit mit Leitungskräften und Betriebsräten ist zentral.