- Sie haben den Überblick: Sie sorgen dafür, dass der technische Betrieb in den anvertrauten Einrichtungen sichergestellt ist.
- Sie erfassen bauliche und technische Problemstellungen, erarbeiten Lösungsmöglichkeiten, halten und setzen instand.
- Sie packen mit an: Sie übernehmen Renovierungs- und Transportaufgaben, notfalls auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Sie arbeiten selbständig und kooperationsbereit auch mit externen Dienstleister*innen zusammen.

Haushandwerker*in Technik (m/w/div.)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH • Berlin Kreuzberg • Berufserfahrene • befristet
-
Vollzeit
Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin Kreuzberg
Bewerbungsfrist: 23.05.2025
Haushandwerker*in Technik (m/w/div.)
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Know-How: Sie haben eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen, idealerweise in einem der technischen Berufe (Elektrotechnik, HLS) und konnten bereits erste Berufserfahrung sammeln
- Sie haben bereits als Sicherheitsbeauftragte*r in einem technischen Bereich gearbeitet und verfügen über Kenntnisse in den Bereichen Arbeits-, Sicherheits- und Unfallschutz
- Sie sind mobil: Sie haben einen Führerschein der Klasse B (C1, BE, C1E)
- Sie arbeiten gut und gern im Team zusammen und gehen respektvoll mit Mitarbeiter*innen und den von uns betreuten Menschen um
Unser Angebot
- Geregelte (100% Vollzeitstelle), ganzjährige Arbeitszeiten
- volle Anerkennung der einschlägigen Berufsjahre bei der Eingruppierung
- Angebote zur Weiterbildung
- Gemeinsam arbeiten ist toll – zusammen feiern noch besser: Freuen Sie sich auf eine Weihnachtsfeier, gemeinsame Teamevents und das Sommerfest mit Ihren Kolleg*innen.
- Eine offene Kultur ist uns wichtig, deshalb gibt es jährlich festeingeplante Feedback-Gespräche und die Möglichkeit zu Supervision.
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Bezahlter Sonderurlaub
- Krankengeldzuschuss
- Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
- Hospitation in anderen Bereichen
- Betriebsrat
Weitere Informationen
Ihre Benefits
Dienstfahrrad-Leasing
Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.
30 Tage Urlaub
Zum Entspannen und neue Kraft tanken.
Zuschuss für Gesundheitskurse
Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit 100 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr, mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.
psychologische Beratung
Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.
Team-Events
Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.
finanzierte Fortbildungen
Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.
Gebäude-Technik-Instandhaltung (GTI)
Das Unionhilfswerk ist in ganz Berlin verteilt – mit über 130 Standorten. Aufgabe des Teams GTI (Gebäude-Technik-Instandhaltung) ist es, dass Leben, Wohnen und Arbeiten in den Einrichtungen so angenehm, energieeffizient und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten - vom Fuhrpark, über Renovierungsprojekte oder Mietverträge. An unserem Dienstleistungs.Campus in Kreuzberg arbeitet das Team eng vernetzt, an größeren Standorten sind fest zuständige Haushandwerker*innen direkt vor Ort.
Wir sind Wegbegleiter*innen!
Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll.


Wir sind Vielfalt!
Wir stehen für Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.