Koordinator*in für ambulanten Hospizdienst (m/w/d)

Hospiz Nord

Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gGmbH • Berlin-Tegel • Berufseinsteiger • unbefristet

  • Teilzeit

Schlieperstraße 75, 13507 Berlin Tegel

ab sofort
Job-ID: 33468
Bewerbungsfrist: 30.06.2025

Koordinator*in für ambulanten Hospizdienst (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Sie sind Wegbegleiter*in: Sie gewinnen, schulen und begleiten/koordinieren ehrenamtliche Sterbebegleiter*innen in ihren Einsätzen
  • Sie sind Ansprechpartner*in: Sie beraten Sterbende und Nahestehende zu hospizlich-palliativen, pflegerischen und psychosozialen Themen sowie zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und übernehmen telefonische Rufbereitschaft im Team
  • Sie gestalten mit: Sie arbeiten eng mit Kooperationspartner*innen zusammen, netzwerken im Ihrem Einsatzgebiet, beteiligen sich an der Qualitätssicherung und wirken im Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie daran mit, dass die Ziele der AltersHospizarbeit und Palliativen Geriatrie umgesetzt werden

Ihr Profil

  • Sie haben das Know How: Sie sind examinierte Pflegefachkraft und/oder haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik oder Theologie. On Top: Sie verfügen Sie über eine Zusatzqualifikation „Palliative Care“ mit Zertifikat sowie die Weiterbildung „Koordinator*innen- und Führungsmodul (§39a Abs. 2 Satz 7, SGB V)
  • Sie kennen sich aus: Sie arbeiten bereits mind. zwei Jahre im hospizlich-palliativen Bereich und verfügen über Erfahrungen in der ambulanten Hospizarbeit und mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Sie sind Organisationstalent: Sie können Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, sind strukturiert und arbeiten eigenständig

Unser Angebot

  • Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung
  • Finanzierte Weiterbildungen
  • Prämie bei Mitarbeiter*innen-Empfehlung
  • Mobiles Arbeiten möglich
  • Diensthandy und Dienstlaptop
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jährliche Feedbackgespräche

Weitere Informationen

Ihre Arbeitszeit:
Vollzeit oder Teilzeit

Ihre Benefits

Dienstfahrrad-Leasing

Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.

30 Tage Urlaub

Zum Entspannen und neue Kraft tanken.

Gesundheitskurse

Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit je 50 Euro für zwei Gesundheitskurse im Jahr und mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.

psychologische Beratung

Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.

Team-Events

Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.

finanzierte Fortbildungen

Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.

Hospizdienst Nord

Das professionell geschulte „Sorge-Team“ ist Wegbegleiter*in im Leben und im Sterben – im Sinne der Palliativen Geriatrie oder Altershospizarbeit. Die Mission: schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen und Nahestehenden in der Zeit des Abschiednehmens mit Empathie begleiten, damit sie nicht allein sind.

1/3
2/3
3/3

Das Team wird unterstützt von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die im Pflegewohnheim, zuhause oder im Krankenhaus beraten und begleiten. Im Mittelpunkt steht immer die Würde und die Individualität des sterbenden Menschen.

Neben der Vermittlung von ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter*innen und der Beratung zu palliativen und medizinischen Angeboten organisiert der Hospizdienst auch Kurse für Menschen, die sich zu Lebens- und Sterbebegleiter*innen ausbilden lassen möchten.

Der Hospizdienst Nord hat sein Büro in Alt-Tegel unweit von der schönen Greenwich-Promenade am Tegeler See entfernt.

Zentrale Anlaufstelle Hospiz

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz ist eine Fach- und Spezialberatungsstelle, die schwerstkranken, sterbenden Menschen und ihren Angehörigen sowie den Trauernden zur Seite steht. Das Team setzt sich dafür ein, dass die Themen Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft wahrgenommen werden.

Als Fach- und Spezialberatungsstelle unterstützt das Team die Berliner*innen bei der Suche nach Hilfsangeboten, der Vermittlung von Trauerangeboten und berät zu Themen wie Patient*innen-Verfügung und Vorsorgevollmacht.

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Dirk Müller

Projektleiter KPG
 
Wir sind Vielfalt!

Wir sind Vielfalt!

Wir stehen für Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. 
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

In 2 Minuten zu Ihrer fertigen Bewerbung.

Jetzt bewerben

Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns!