- Entwicklung und Umsetzung einer Public-Affairs-Strategie als Teil der Unternehmenskommunikation, um das Unionhilfswerk als relevanten gesellschaftlichen Akteur gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu positionieren
- Monitoring, Analyse und Bewertung politischer und gesellschaftlicher Trends mit sozialpolitischer Relevanz
- Aufbau, Pflege und Koordination wirsamer Beziehungen zu politischen Entscheidungsträgerinnen, Senatsverwaltungen und Bezirken, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen insbesondere in Berlin
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Gesprächen, Veranstaltungen und Dialogformaten mit politischen und gesellschaftlichen Stakeholderinnen
- Erstellung von Stellungnahmen, Positionspapieren, Briefings und Argumentationslinien für den Vorstand, die Leitung Unternehmenskommunikation und unsere Fachbereiche
- Enge Zusammenarbeit mit der Leitung Unternehmenskommunikation bei der strategischen Abstimmung und Priorisierung politischer Themen sowie deren kommunikativer Umsetzung
- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung des Vorstands bei politischer Gremienarbeit, Hintergrundgesprächen und repräsentativen Anlässen
Referent*in Public Affairs (m/w/d)
Stiftung Unionhilfswerk Berlin • Berlin Kreuzberg • Berufserfahrene • unbefristet
-
Vollzeit
Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin Kreuzberg
Bewerbungsfrist: 14.12.2025
Gestalten Sie mit uns gesellschaftlichen Fortschritt! Im Unionhilfswerk engagieren sich Menschen mit Leidenschaft, Empathie und Kreativität dafür, andere auf ihrem persönlichen Weg zu begleiten. So gestalten wir gemeinsam eine Gesellschaft, in der Vielfalt gelebt, Solidarität spürbar und individuelle Potenziale entfaltet werden. Für die strategische Weiterentwicklung unserer politischen Kommunikation stellen wir ab sofort eine*n erfahrene*n
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Politik-, Sozial-, Kommunikationswissenschaften, Public Affairs oder vergleichbarer Fachrichtung
- Mindestens 3–5 Jahre relevante Praxiserfahrung in Public Affairs, politischer Kommunikation, Verbandsarbeit oder im politischen Umfeld, idealerweise im Non-Profit- oder Sozialsektor
- Sehr gutes Verständnis politischer Prozesse und Strukturen auf Landes- und Bundesebene im Kontext gesellschaftlicher Themen
- Ausgeprägte analytische, strategische und kommunikative Fähigkeiten sowie Gespür für politische Zusammenhänge
- Diplomatisches Geschick, Eigeninitiative, Belastbarkeit und eine lösungsorientierte, teamfähige Arbeitsweise
- Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1).
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle Schlüsselrolle mit unmittelbarem Gestaltungsfreiraum innerhalb der Unternehmenskommunikation
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld in einem der größten sozialen Träger Berlins
- Flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z. B. anteiliges mobiles Arbeiten)
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Angebote zur persönlichen Entwicklung
Ihre Vergütung: Haustarif
Weitere Informationen
Wir sind Wegbegleiter*innen!
Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll.
Wir sind Vielfalt!
Als Mitglied der Charta der Vielfalt schätzen wir Inklusion und Vielfalt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Benefits
Dienstfahrrad-Leasing
Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.
30 Tage Urlaub
Zum Entspannen und neue Kraft tanken.
Gesundheitskurse
Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit je 50 Euro für zwei Gesundheitskurse im Jahr und mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.
psychologische Beratung
Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.
Team-Events
Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder auf dem Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.
finanzierte Fortbildungen
Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.
Fachbereich Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Die Stiftung Unionhilfswerk Berlin bildet das Dach des Unionhilfswerks und setzt sich mit innovativen Projekten für das bürgerschaftliche Engagement in Berlin ein. Ein Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Demenz, Mentoring für Jugendliche oder Geflüchtete sowie Freiwilligenagenturen und Stadtteilzentren in verschiedenen Bezirken gehören zu den aktuellen Projekten. Das Team des Fachbereichs koordiniert und unterstützt sie mit Netzwerkarbeit, Veranstaltungen, Verwaltung und Fundraising.