Social Media Manager*in (m/w/d)

Dienstleistungs.Campus

Stiftung Unionhilfswerk Berlin • Berlin Kreuzberg • Berufserfahrene • unbefristet

  • Vollzeit

Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin Kreuzberg

ab 01.05.2025
Job-ID: 33213
Bewerbungsfrist: 27.04.2025

Stärke als Social Media Manager*in (m/w/d) die Sichtbarkeit des Unionhilfswerks und zeige, wie wertvoll und wichtig soziale Arbeit ist! Social Media Manager*in (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Strategieentwicklung & Umsetzung: Sie entwickeln die Social-Media-Strategie und steigern Sichtbarkeit und Interaktion.  
  • Content Creation: Sie erstellen Content (Text, Bild, Video) für Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
  • Kampagnenplanung: Sie planen Social-Media-Kampagnen und setzen diese um.  
  • Eventbegleitung: Sie begleiten Veranstaltungen und Projekte, erstellen Fotos, Videos und O-Töne.  
  • Analyse & Optimierung: Sie analysieren die Performance der Social-Media-Kanäle und optimieren Maßnahmen.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich Kommunikation, Marketing, Social Media oder Medien.  
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 (schriftlich und mündlich).
  • Sie bringen 2–3 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Social-Media-Kanälen mit.  
  • Sie beherrschen Social-Media-Tools, Adobe Creative Cloud (XD, Premiere, Photoshop) sowie Filmschnitt und Fotobearbeitung.  
  • Sie zeigen Kreativität, Storytelling-Kompetenz und ein Gespür für Bildsprache und digitale Trends.

Unser Angebot

  • Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teamevents
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Intensiver kollegialer Austausch
  • Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
  • Hospitation in anderen Bereichen

Ihre Vergütung: Haustarif

Weitere Informationen

Ihre Arbeitszeit: Vollzeitstelle

Ihre Benefits

Dienstfahrrad-Leasing

Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.

30 Tage Urlaub

Zum Entspannen und neue Kraft tanken.

Gesundheitskurse

Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit je 50 Euro für zwei Gesundheitskurse im Jahr und mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.

psychologische Beratung

Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.

Team-Events

Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.

finanzierte Fortbildungen

Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.

Fachbereich Stiftung Unionhilfswerk Berlin

Die Stiftung Unionhilfswerk Berlin bildet das Dach des Unionhilfswerks und setzt sich mit innovativen Projekten für das bürgerschaftliche Engagement in Berlin ein. Ein Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Demenz, Mentoring für Jugendliche oder Geflüchtete sowie Freiwilligenagenturen und Stadtteilzentren in verschiedenen Bezirken gehören zu den aktuellen Projekten. Das Team des Fachbereichs koordiniert und unterstützt sie mit Netzwerkarbeit, Veranstaltungen, Verwaltung und Fundraising.

1/3
2/3
3/3

Die Mitarbeiter*innen haben ihre Büros im Dienstleistungs.Campus des Unionhilfswerks und koordinieren von dort alle Maßnahmen mit den Projekten. Im Haus befinden sich weitere zentrale Abteilungen wie die Fördermittelabteilung, das Marketing und das Freiwilligenmanagement.

Der Dienstleistungs.Campus ist das Herz des Unionhilfswerks. Hier kommen Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Bereichen für Veranstaltungen, Meetings und Konferenzen zusammen. Das Niedrig-Energie-Haus ist barrierearm, die Büros haben ergonomische und flexible Arbeitsplätze.

Der Dienstleistungs.Campus befindet sich direkt im Bergmann-Kiez: Ein leckeres Mittagessen in der Marheineke Markthalle mit Kolleginnen und Kollegen oder ein Spaziergang auf den weitläufigen Wegen des Tempelhofer Feldes nach Feierabend – besser könnte es nicht sein!

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Diana Bremer

 

Über das Unionhilfswerk

Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll.

Über das Unionhilfswerk
Wir sind Vielfalt!

Wir sind Vielfalt!

Wir stehen für Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. 
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

In 2 Minuten zu Ihrer fertigen Bewerbung.

Jetzt bewerben